Glas
Vorsortieren
Eine erste Sortierung erfolgt durch den Verbraucher.
Er stellt das Glas in ihm zur Verfügung gestellte lokale Behälter. Wir bitten ihn, keine unschmelzbaren Elemente zu vermischen: Kapseln, Porzellan- oder Keramikstücke. Diese Produkte schmelzen nicht in Öfen und wir finden sie in neuen Verpackungen, was sie schwächt und zum Stillstand einer gesamten Produktionslinie führen kann.
Sammlung
Lokale Container werden in Muldenkipper entleert und zu einem Verarbeitungszentrum transportiert. Das Glas wird zunächst einer manuellen Sortierung unterzogen, die es ermöglicht, große Gegenstände, die hineingemischt werden könnten, auszusortieren: zum Beispiel Plastikflaschen oder -tüten.
Zyklus de vie
traitement
Im Verarbeitungszentrum durchläuft das Glas eine ganze Reihe von Sortierungen:
- Durch die mechanische Sortierung werden Eisen- und Nichteisenmetalle (Stahl, Aluminium usw.) eliminiert.
- Die laseroptische Sortierung identifiziert und extrahiert unschmelzbare Materialien.
- Durch das Blasen können leichte Elemente extrahiert werden: Korken, Papier.
- Anschließend wird das Glas zerkleinert und in Scherben umgewandelt, die auf Wunsch der Glashersteller für die Herstellung von Glasverpackungen kalibriert werden.
Recycling und Verwertung
Die Scherben werden zu Glasfabriken gebracht, wo sie geschmolzen und zu neuen Glasverpackungen verarbeitet werden.
Die einzige Grenze für das Glasrecycling ist die Farbe: In Frankreich wird die Sammlung mit wenigen Ausnahmen als Mischung organisiert und besteht aus Glas verschiedener Farben: grün, braun, farblos. Mit diesem Glas können wir nur farbiges Glas herstellen.
Durch zusätzliche Sortierung wird es bald möglich sein, farbiges Glas von farblosem Glas zu trennen, was die Herstellung neuer, hell getönter Verpackungen ermöglicht.
Die SCHROLL Group unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Recycling Ihres Abfalls.